Kooperation Hilfarth-Erkelenz

Erfolgreiche U14/U12-Meisterschaften/Bestenwettkämpfe


Ergänzung: Beste Tagesleistungen nach der Punktewertung

Erstmals richteten der TV Erkelenz und der TuS Jahn gemeinsam eine Kreismeisterschaft aus. Kampfrichter, Helfer, Besatzung des Wettkampfbüros wurden von beiden Vereinen gestellt. In der Cafeteria wurde Kuchen aus Erkelenz, draußen Gegrilltes aus Hilfarth verkauft. Ohrenzeugen zufolge waren Athleten und Besucher zufrieden, die Organisatoren können es dann wohl auch sein.

Hochzufrieden dürfen auf jeden Fall die TuS-Jahn-Athleten sein. Neben zahlreichen Bestleistungen holten die U14-Jugendlichen viele Kreismeistertitel, die U12-Kinder stellten etliche Kreisbeste, und die Älteren waren im Rahmenprogramm erfolgreich.

Nils springt ganz nah an die 5m-Marke

Nils Arne Schröder pulverisierte gleich mehrere Bestleistungen. Als M13-Kreismeister über 60m-Hürden sprintete er mit 10.93 Sek ca. 4 Zehntel schneller als zuvor, im Weitsprung (2.) steigerte er sich um 30cm auf 4.94m, und über 75m (3.) steht seine Bestzeit nun bei 10.43 Sek. In derselben Klasse wurde Alexander Focht in seinem ersten Vereinswettkampf zweimal Zweiter und erreichte jeweils dieselbe Leistung wie der Sieger. Im Hochsprung brauchte er einen Versuch mehr als der Sieger, um 1.47m zu überspringen, und im Ballwurf (37m) hatte er den etwas schwächeren zweitbesten Versuch.

Sophie erneut über 1.56

Unsere W13-Mädchen machten in allen Wettbewerben die Siege unter sich aus. Melanie Gilleßen und Sophie Fluthgraf gewannen je zwei Einzeltitel. Melli siegte über 60m Hürden vor Lea Lambertz und Romy Winzen. Im Weitsprung scheint ein Knoten geplatzt zu sein. Melli verbesserte ihre gerade einmal eine Woche alte Bestweite um 20cm auf 4.69m, Louisa Horsten (2.) steigerte sich auf 4.20, und Romy (4.), in Düsseldorf noch traurig, die 4m-Marke 3x hauchdünn verpasst zu haben, übertraf sie jetzt mit 4.18m gleich sehr deutlich. Einen weiteren Dreifacherfolg gab es über 75m. Hinter Sophie (10.07) erzielten alle Hilfartherinnen neue Bestzeiten. Lea (10.67) lag hauchdünn vor Melli (10.69), und auch Louisa (6. in 11.32) und Romy (7. in 11.69) waren so schnell wie noch nie. Auch im Ballwurf lagen drei TuS-Jahn-Mädchen

So sieht Sprinten aus: Melli dreifache Kreismeisterin

vorn. Lea (37m) wurde Kreismeisterin vor Vanessa Morsbach (29m, BL) und Louisa (26.5). Im Hochsprung zeigte Sophie bei ihrem zweiten Sieg erneut, dass sie die 1.56m sicher im Griff hat. Die Krönung zum Abschluss: die 4x75m-Staffel. Louisa, Sophie, Lea und Melanie steigerten sich auf 40.82 Sek. Ihnen gelangen gute, aber noch nicht optimale Wechsel, sie lagen satte 4 Sekunden vor der zweitplatzierten Staffel und deutlich auch vor der Siegerstaffel der Jungen. An der Zeit von 45.26 unserer zweiten Staffel mit Nikita Wischnewski, Vanessa, Romy und Dilara Heidenfelder ist zu

Dilara lässt den Ball fliegen

erkennen, dass auch diese Wechsel prima klappten. Der Lohn: Platz 3 nur knapp hinter Platz 2. Dilara (W12) verbesserte sich über 75m innerhalb eines Monats um fast eine ganze Sekunde auf 12.54, und in ihrem ersten Weitsprungwettkampf flog sie auf 3.29m.

Für die Jüngeren gibt es keine Kreismeisterschaften, sondern Kreisbestenwettkämpfe. Die U12 schafften gleich zwei Staffelsiege. Während der Erfolg der Jungen auf Grund der guten Einzelzeiten erhofft werden konnte, kam der Sieg der Mädchen wohl eher überraschend. Ben Hermanns, Finn Lasse Schröder, Tom Mirbach und Frederik Helf heißen die 4x50m-Staffelsieger der MU12 (31.93 Sek). Freddy hatte zuvor schon die 50m in 8.15 Sek gewonnen und war genauso wie Tom (3. in 8.24) und Ben (6. in 8.48) noch nie schneller. Finn (M9), der aus Altersgründen noch nicht an Einzelwettkämpfen

Weit voraus: Freddy mit der U12-Staffel

teilnehmen darf, war glücklich, wenigstens in der Staffel mitmachen zu dürfen. Wie schon in der Halle war Ben mit 1.19m kreisbester M10-Hochspringer. Ben war diesmal auch bester Hilfarther Weitspringer, steigerte sich als Dritter auf 3.78m vor Tom (5. mit 3.55m). Ebenso im Ballwurf: Bestleistung als 4. mit 28.5m vor Tom (5. mit 27m).

Mia Lotte Lewandrowski, Janne Winzen, Julia Meth und Alina Heizmann waren nach 33.58 Sek deutlich die schnellste 4x50m-Staffel bei den U12-Mädels. Wie Ben war Alina (W11) nicht nur in der Halle, sondern jetzt auch im Freien mit 1.05m kreisbeste Hochspringerin. Über 50m und im Weitsprung belegte sie mit persönlichen Bestleistungen von 8.52 Sek und 3.48 jeweils Platz 3. In den Einzelwettkämpfen der

Alina startet zum Siegessprung

W10 erwies sich Janne als 3. in 8.47 Sek als schnellste Hilfarther W10-Sprinterin. Mia rannte in 8.49 fast genauso schnell, und genauso wie Julia (5. in 8.59) und Mila (7. mit 9.08) liefen sie schneller als bei früheren Wettkämpfen. Es zeigt sich also, dass fleißiges Training zu Erfolgen führt! Im Hochsprung verpasste Janne genauso wie Alexander den Titel nur deshalb, weil sie für die Siegeshöhe von 1.05m einen Versuch mehr brauchte als eine Konkurrentin. Julia und Mila Hopfengart sprangen fast genauso hoch, sie wurden mit 1.00m 4. und 6. Im Weitsprung erreichten Janne, Julia, Mia, Mila die Plätze 3, 5, 6, 7. Beim Ballwurf war Mila unsere Beste: sie lag auf Podestplatz 3 vor Mia (5.)

Energie führt zum Ziel: Martin mit 12er-Zeit

Im Rahmenprogramm kamen einige unserer U16- und U18-Athleten zum Einsatz. Martin Fleischer hatte sich beim Aufwärmen leicht verletzt, fühlte sich deshalb am Ende der 100m-Strecke ziemlich langsam – und erfüllte sich mit 12.87 Sek trotzdem den Wunsch, endlich unter 13 zu laufen. In dem Lauf von Stefan Toma (U18) wehte der Wind wieder mal zu heftig, so dass seine Zeit nicht bestenlistenfähig ist. Nach seinem Rennen half Stefan, wo er konnte: lief mit Wettkampflisten wie Michelle Graf und Urkunden zwischen

Suchbild: Wer hat hier den besten Laufstil?

Wettkampfbüro, Start und Ziel und half beim Aufräumen. Patrick Schmitz verzichtete auf seinen Saisoneinstieg und setzte sich als Kampfrichter ein – Euch Dreien herzlichen Dank dafür!

Johanna Bleimling gewann ihren Zeitlauf in 14.77 Sek und hatte in der Gesamtwertung nur drei auswärtige 100m-Sprinterinnen vor sich. Saskia Wrede (beide W14) gewann mit 1.36m den Hochsprung. Karina Meindorfner siegte im Hochsprungwettbewerb der W15 mit Bestleistung von 1.45m, in dem  Hannah Horsten 1.36m übersprang. Und auch hier war die Staffel der Gipfel: Hannah, Karina, Johanna und Saskia liefen zum zweiten Mal die 4×100, Schlussläuferin Saskia fing wenige Meter vor dem Ziel ihre Konkurrentin ab und lief nach 54.82 Sek mehr als eine Sekunde früher als in Aachen über die Ziellinie.

Saskia zieht kurz vor dem Ziel vorbei

Allen Helfern herzlichen Dank für ihren Einsatz, allen Athleten einen Glückwunsch zu den schönen Leistungen: Ihr seid Spitze!

hier weitere Bilder

Mit Hilfe der Mehrkampfpunktetabellen ermittelte der Kreisjugendausschuss die besten Tagesleistungen der 10- bis 13-Jährigen in Erkelenz. Dabei wurden auch einige TuS-Jahn-Athleten geehrt:

3. Platz W10: Janne Weit 3.51m
3. Platz W11: Alina Weit 3.48m
1. Platz W13: Sophie Hoch 1.56m
2. Platz W13: Melanie 60m Hürden 10.56 Sek
3. Platz W13: Lea 60m Hürden 11.06 Sek
3. Platz M10: Ben Weit 3.78m
2. Platz M13: Nils Weit 4.94m

Herzlichen Glückwunsch!